Schema Retention Variante

Retentionsrechner

1. Stammdaten

2. Beregnete Flächen

Vorschau Berechnung

Bitte fügen Sie mindestens eine beregnete Fläche ein und füllen Sie alle Felder korrekt aus.

SN 592000:2024, Ziffer 7.3.4 Spitzenabflussbeiwert (Cs)
Der Spitzenabflussbeiwert (Cs) berücksichtigt die Beschaffenheit der beregneten Flächen und die daraus resultierende Abflussdämpfung.

Es sind die Spitzenabflussbeiwerte bei Umgebungsflächen, bei mässiger Kolmation zu verwenden. Anweisung der Verwendung durch die Bewilligungsbehörde bzw. durch die Kontrollstelle.

3. Schema Retention Variante

min. 5cmkein Rückstau in SS erlaubtLuft, nicht anrechenbares Volumen!Stehendes Wasser oder Brauchwassernicht anrechenbares Volumen!Anrechenbares Retentionsvolumen(bei Boxensystemen Nettovolumen beachten)max. Einstauniveau = Höhe Auslauf SS -5cm = Höhe NotüberlaufFür den Retentionskörper ist eine Entlüftung auszubilden.AlternativAbleitungEinleitungDimensionierung gemäss der aktuell gültigenSN 592000:2024, Ziff. 7.6.2 und 7.6.4.Drosselschacht (DS)Retentionskörper (RK)Schlammsammler (SS)(mit TB )(letzter Kontrollschacht)Ø 100/ 60
Ø Drosselöffnung: berechnet...
Einstauhöhe
berechnet...
Gesamthöhe RK
berechnet...
M.ü.M.
M.ü.M.
M.ü.M.
M.ü.M.
M.ü.M.
M.ü.M.
Die Höhendifferenz zwischen UKRKbisARKist aus den jeweiligen spezifischen Produkt-daten zu entnehmen.Rigolen:Retentionsvolumen (m³) = L x B x Einstauhöhe x Speicherkoeffizient

Vorschau Berechnung

Bitte fügen Sie mindestens eine beregnete Fläche für die die Berechnung ein und füllen Sie die Daten aus.
Bitte füllen Sie alle Felder innerhalb des Schemas korrekt aus.

4. PDF generieren